Apres Ski 21.02.2025
Dirigation: Doris Birngruber
Location: Halle beim Tischlerbauern in Neusserling
Veranstalter: Landjugend
Faschingzug 02.03.2025
Motto: Jukebox & 80er Jahre
Danke an den Thomas Fischerlehner für das riesige Engagement, von Themenfindung mit Umfrage bei der Weihnachtsfeier, Organisation und Bau des Wagens, und generelle Anstrengung bei der Organisation von alles kleinen Dingen die hier anfallen.
Probetag Oberneukirchen 08.03.2025
Danke für die Möglichkeit and den Musikverein Oberneukirchen, das wir das Probelokal und die Zimmer der Musikschule für Proben und Satzproben benutzen durften.
Mittag: Pizza essen beim Gasthaus Lindenwirt
Frühlingskonzert 12.04.2025
Das Frühlingskonzert des Musikverein Neusserlings war dieses Jahr wieder spektakulär und action geladen. Im Sall im Grammaphon haben 41 Musiker, und Doris Birngruber als Dirigentin, ihr Herz herausgespielt. Ein voller Saal war dafür unser Dank, und auch die freiwillige Spendenkasse beim Eintritt zeigte das wir einen treuen Fanclub besitzen.
Ein besonderer Dank geht and die Simone Birngruber, die zusätzlich zu ihrer anhaltenden Arbeit als Obfrau auch diese mal die Moderation des Konzertes übernahm.
Des weiterem noch ein paar weitere Dankesworte an:
- Klaus Rabeder, Aushilfe am E-Bass
- Hackl Herlber, Aushilfe am Horn
- Kitzmüller Melanie, Aushilfe am Schlagzeug
- Christian Fiereder, Aushilfe auf der Posaune
- Hofer Max und Roither Jonas für Licht und Ton
- Unsere Helfer(innen) an der Weinbar vor dem Konzert und in der Pause
Programm:
- Adventure
- Kumm guat hoam (Gesang: Doris Birngruber, Bettina Birngruber, Lisa Pfarrwaller)
- Tausend Sterne
- A Bavarian Crossober
- Trag mi, Wind
- 76 Regimentsmarsch
- Cantina band
- Welt in Farbe
- Forever Young
- Sax, Wind & Funk
- The Crazy Charleston Era
Palmsonntag Zug + Agape 13.04.2025
Am Tag nach dem Konzert durften wir, mit all der Übung die wir vom vortag noch hatten, dieses Jahr wieder den Umzug am Palmsonntag begleiten. Geführt wurde am Stab vom Mario Kitzmüller, und die kirchlichen Stücke dirigiert von Karl Birngruber.
Wir wurden vom ÖaaB auch noch auf ein paar Getränke eingeladen, was uns natürlich immer sehr freut und wir haben dann noch ein paar Stücke bei der Agape nach der Kirche gespielt um die Besucher des Ortes ein bischen zu unterhalten.
Als Abschluss gab es, wie es die alte Tradition will, Würstel beim Roither.